Erbrecht Steglitz-Zehlendorf

Kompetenz, TOP 2,8 %!

Es ist die Kompetenz, die zählt. Die erfolgreiche Bearbeitung eines jeden Mandats hängt unmittelbar vom Können des Bearbeiters ab. Das Können des Juristen läßt sich, anders als es in anderen Studienfächern der Fall ist, am besten an den strengen Abschlußnoten der zwei Staatsprüfungen erkennen. Mit einem überdurchschnittlichen und einem sehr weit über dem Durchschnitt liegenden Staatsexamen (Prädikatsexamen) verfügt Rechtsanwalt Schachschneider über eine hervorragende Kompetenz, die Ihnen als Mandant von großem Nutzen und Ihr Vorteil und Vorsprung gegenüber Ihren Kontrahenten ist. Rechtsanwalt Jörg Schachschneider war Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin (März 2015 - März 2019, nicht mehr kandidiert).

Im Mai 2019 wählten die Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin Jörg Schachschneider zum stimmberechtigten Mitglied der Satzungsversammlung, der Rechtsanwalt Schachschneider seit dem 1.7.2019 angehört. Die Satzungsversammlung ist das Parlament der Rechtsanwaltschaft. Sie ist ein unabhängiges Beschlussorgan, das organisatorisch bei der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) angesiedelt ist. Die Satzungsversammlung beschließt die Regeln der Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA) und der Fachanwaltsordnung (FAO).

 

Solche harten, aussagekräftigen Fakten finden Sie in sogenannten Anwalts-Rankings von angeblich "Besten Anwälten" wohl niemals:

Von 1248 Rechtskandidaten/innen der staatlichen Prüfungskampagne Oktober 2006 (die letzte nach altem, strengeren Prüfungsrecht) des Landes Berlin belegte Jörg Schachschneider mit 10,34 Punkten den 34. Rang (TOP 2,8 %!).

Lassen Sie sich also nicht von irgendwelchen "Rankings", die auf subjektiver Basis erstellt werden, und von Zertifikaten und Zertifizierungen, für die die Inhaber bezahlen müssen, oder von Fachanwaltstiteln und ähnlichem beeindrucken. Die staatliche Prüfung ist objektiv, neutral und am aussagekräftigsten - und genau deswegen wohl kaum einmal auf irgendeiner Website zu finden.

Die Noten (Punktzahlen) ergeben sich aus einer nur für Juristen eigenen Wertungsskala, und sind mit Schulnoten oder Noten in anderen Berufen nicht zu vergleichen.

Bilder oben und unten: Rechtsanwalt Jörg Schachschneider auf der Kammerversammlung der Rechtsanwaltskammer Berlin.